Allgemein,  Kommunalpolitik,  Wohnen

Unser häßliches Rüdersdorf

Warum Rüdersdorf schrumpft

Rüdersdorf liegt im Speckgürtel Berlin. Rüdersdorf ist umgeben von viel Wald. Rüdersdorf hat einen schönen sauberen See. Rüdersdorf ist verkehrsgünstig direkt an der A10 gelegen.
Und dennoch schrumpft die Bevölkerung Rüdersdorf seit Jahren. Warum ist das so ?
Nun, dafür gibt es sicher viele Gründe. Rüdersdorf bietet kaum Arbeitsplätze. Rüdersdorf hat keinen S-Bahnanschluß. Rüdersdorf liegt zwar an der Autobahn, doch die macht nur Lärm und bringt den Rüdersdorfern kaum Vorteile. Über die B1/5 komm man auch schnell nach Berlin und in Urlaub fährt man nicht jeden Tag. Rüdersdorf hat keine vorzeigbaren Gaststätten und das seit Jahren. Am Rüdersdorfer Kalksee findet sich keine offizielle Badeanstalt und auch sonst keine ordentliche Badestelle. Die Wanderwege entlang des Kalksees sind eine Zumutung für Touristen. Gleiches gilt für die Rüdersdorfer Strassen und Gehwege. Nennenswerte Radwege finden sich in Rüdersdorf ebenfalls nicht.

Warum Rüdersdorf so häßlich ist

Doch der Schlimmste Mangel in Rüdersdorf sind die vernachlässigten öffentlichen Park- und Grünanlagen.
Seine Visitenkarte zeigt jeder Ort am Entre`, dem Ortseingang vor, es folgt das Zentrum und letztlich nach der Ortsdurchfahrt entlang der Hauptstrasse der Ortsausgang.
Für Rüdersdorf heisst das, wir präsentieren uns für Ortsfremde am Ortseingang mit dem Minipark zu Ehren  von Herrn Torell, anschließend mit dem Kreisverkehr und sodann an der Strasse der Jugend entlang bis zur Liebknechtstrasse in Alt-Rüdersdorf und enden schließlich am unspektakulärem Ortsausgang. Der Minipark Torellplatz wurde, nachdem wochenlang das Gras in den Himmel wuchs, endlich gemäht. Der Kreisverkehr ist eine Schande für den ganzen Ort. Gleiches trifft auf die Zustände entlang der Gleisanlagen der Schöneicher Strassenbahn zu. Auch wenn dort inzwischen gemäht wurde und die Gemeinde hier wohl nicht zuständig ist, in der Regel herrschen dort Melde und sonstiges Unkraut. Einen erfreulichen Anblick bieten die Gleisanlagen nur selten. Im Zentrum Rüdersdorfs finden sich ein paar Behälter mit unauffälligen Anpflanzungen am Markt und eine kleine recht gefällige Grünanlage. Den schlechten Eindruck des sonstigen  Dorfbildes kann unser Ort damit nicht wettmachen. Sollte der Rüdersdorfer Besucher vom rechten Weg abweichen und die Brückenstrasse passieren, wird er in Höhe der Ruine der ehemaligen Gaststätte Bergblick und auch rechts auf dem Gelände am Parkplatz des Edeka-Marktes sein blaues Wunder erleben. Zum Teil über ein Meter hohes, wucherndes und in Samen stehendes Unkraut ziert dort das Bankett der Strasse. Wer erschrocken ausweicht und zum neuen Spielplatz des Projektes „Soziale Stadt“ läuft, kann sich auch dort an fast mannshohen Meldesträuchern erfreuen. Nachstehend ein paar Fotos der Grünanlagen am Spielplatz Brückenstrasse.

 

Noch Fragen ?

 

 

Entdecke mehr von Bürger für die Waldstraße

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen