Kommunalpolitik

Wie geht es weiter in der Waldstraße?

Bürgermeister Schaller sagt gar nicht.

Das ist das kurze Fazit aus den Einlassungen unseres Bürgermeisters in der Februar-Aussage des Gemeindemagazins Stienitz aktuell.

Inhalt des Artikels waren die in 2018 anstehenden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Gemeinde Rüdersdorf und seiner Ortsteile. Dazu wurden von den drei Ortsvorstehern die aus Ihrer Sicht umzusetzenden Schwerpunktvorhaben genannt. Auch Herr Schaller zeigte seine Schwerpunkte für dieses Jahr auf. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung (gekürzt)

  • Frau Döppner-Smyczek für Hennickendorf
    Neubau eines Hortgebäudes aufgrund stark wachsender Kinderzahlen
  • Frau Gesa Sobald für Herzfelde
    Verkehrsberuhigung für die durch den Ort führende L 23
  • Herbert Peschke für Lichtenow
    Wiedereinführung professioneller Straßenreparaturarbeiten
    grundhafter Straßenausbau unbefestigter Straßen
    Instandsetzung des Wanderweges über das Mühlenfließ
  • Bürgermeister Schaller für Rüdersdorf
    Schulerweiterungsbau in der Brückenstraße
    Instandsetzung Kalkgrabenbrücke. Neben diesen Schwerpunkten sieht Herr Schaller den Ausbau von unbefestigten Straßen in Lichtenow als vorrangig an. Für Herzfelde strebt er den Bau eines Radweges von Herzfelde nach Hennickendorf an. In Hennickendorf selbst ist eine Grundsatzentscheidung zum Ausbau des Schul- und Hortstandortes nötig. In diesem Zusammenhang ist dann auch über einen Hortneubau zu entscheiden.

 

Das sind eine Menge ambitionierter Projekte für eine Gemeinde, die so klamm ist, dass sie schon die Pacht für die gemeindeeigenen Garten- und Garagengrundstücke erhöhen musste. Dennoch bin ich sicher, dass die Belange des Lichtenower Ortsvorstehers Paschke Gehör finden werden. Schließlich ging schon der Umbau des dortigen Konsumgebäudes zum Zuma-Tempel unbürokratisch und schnell über die Bühne.

Die Bewohner der Rüdersdorfer Waldstraße und auch deren Besucher und Touristen werden weiter über defekte Gehwege stolpern und hoffen, dass die Stoßdämpfer der Autos die Schlaglöcher überstehen.

In diesem Sinne Hals- und Beinbruch.  Und immer schön locker bleiben.

 

 

 

 

 

Entdecke mehr von Bürger für die Waldstraße

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen