• Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
Bürger für die Waldstraße

Rüdersdorfer gegen Raserei in der Waldstraße und andere kommunale Probleme

Bürger für die Waldstraße
  • Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
  • ein Auto bremst
    Behörden,  Umweltpolitik,  Verkehrspolitik

    30 km/h in Waldstrasse möglich

    19. Juni 2023 /

    [vc_row][vc_column][vc_column_text] Neue Hoffnung für Lärmgeplagte In meinem Beitrag vom 12.06.2023 (Waldstrasse Formel1-Strecke) habe ich mich mit den Chancen der Durchsetzung von 30 km/h aus Lärmschutzgründen befaßt. Dabei war ich sehr pessimistisch, da Herr Wähner vom Straßenverkehrsamt in Strausberg Einschränkungen der Höchstgeschwindigkeit sehr skeptisch gegenüber steht. Zudem sind diese gemäß Straßenverkehrsrecht und Straßenverkehrsordnung nur zum Zwecke der Gefahrenabwehr und Leichtigkeit des Verkehrs zulässig. Dies soll sich gemäß der Einigung in der Ampelkoalition in der vergangenen Woche ändern. Bereits am kommenden Mittwoch soll der Gesetzentwurf dem Bundeskabinett vorgelegt werden. Demnach sollen künftig auch die Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes, der städtebaulichen Entwicklung und der Schutz der Gesundheit in die entsprechenden Regelungen aufgenommen…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Der Schmutzwasserzuschlag und kein Ende

    8. Juni 2018

    Bürgerhaushalt nur Makulatur

    3. März 2016
    Lärm tötet

    Aktuelles in Sachen Lärm

    24. Juli 2019
  • Dolmus-Parkplatz
    Umweltpolitik,  Verkehr,  Verkehrspolitik

    Autofrei wohnen-zur Zukunft des Individualverkehrs

    17. Mai 2023 /

    [vc_row][vc_column][vc_column_text] Wissing gegen den Zeitgeist   Während der inzwischen von jeglichen Umweltauflagen befreite Verkehrsminister Wissing (FDP) die autofreundliche Umgestaltung der Innenstädte fordert und damit ein Konzept aus dem Nachkriegszeitraum wiederbeleben möchte, wird in den meisten europäischen Staaten und auch in Asien nach Lösungen gesucht, die den Individualverkehr einschränken und die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bevorzugen. Autofrei wohnen,- für viele ist das inzwischen ein Wunschtraum.   Neue Konzepte für das autofreie Wohnen   Nicht nur im Fahrradland Niederlande, sondern auch in Dänemark, Schweiz und Großbritannien werden neue Konzepte zur Begrenzung des Autoverkehrs in den Innenstädten erprobt bzw. umgesetzt. In München, Hamburg, Köln, Münster, Kassel, Bremen, Karlsruhe, Aachen, Frankfurt/Main und Freiburg gibt…

    weiter lesen
    Reiner

    Auch interessant

    Schottere mit Löchern

    Verwaltungsversagen in Brandenburg

    12. April 2021

    Erneuerung der Waldstraße-Ein Update

    27. September 2022
    neues Modell einer Bushaltestelle

    Status Projekt Waldstraße: down!

    17. August 2023
  • Gehwegbau in der Waldstrasse
    Behörden,  Gesundheitspolitik,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehrspolitik

    Reduzierung des Individualverkehrs-eine lohnende Aufgabe

    29. April 2023 /

    Fortschritte bei der Straßenerneuerung Seit meiner letzten Meldung von der Baustelle Waldstraße ist eine Woche vergangen. In dieser Woche hat die Strabag wieder ein Stück Straße mit neuer Schmutzwasserleitung versehen und ausgekoffert. Etliche Meter Borde für den noch fehlenden Fußweg sind schon gesetzt bzw. werden es im Moment noch. In der nächsten Woche wird dann sicher nach der Vorbereitung des Untergrundes der Gehweg gepflastert werden. Auch mit der Fertigstellung der Schmutzwasserleitung kann man bald rechnen. Kurzum,- die Arbeiten schreiten auch aufgrund des guten Wetters stetig voran. Damit naht auch der Tag, an dem die Arbeiten am 2.Bauabschnitt, beginnend am kleinen Anstieg Richtung Ortsteil Seebad, starten. Die Parksituation wird kritisch Dann…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Baustelle Strasse der Jugend

    Die Waldstrasse wird saniert

    11. November 2020
    neue Rüdersdorfer Webseite

    Neues von unseren Baustellen

    29. April 2024

    Die Bußgeldstelle in Rüdersdorf ist beschlossen

    15. März 2021
  • 1.Bauabschnitt Waldstrasse
    Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehrspolitik

    Verkehr in der Waldstraße-immer noch ein Problem

    20. April 2023 /

    Leider haben sich meine Hoffnungen hinsichtlich der Entwicklung des innerörtlichen Verkehrs insbesondere in Bezug auf die Waldstraße nicht erfüllt. Vor einigen Monaten hatte ich den damaligen Leiter der Bauabteilung Herrn Behr per Mail zu seiner Vorstellung zur Regelung des Verkehrs in der Waldstraße nach deren Grunderneuerung befragt. Er hat schnell und ausführlich auf meine Mail geantwortet. Die Verantwortung für den innerörtlichen Verkehr sah er allerdings beim Gesetzgeber. Nun,- inzwischen ist er für Tiefbau, Regenwasser und Strassen zuständig, nicht aber mehr für den darauf stattfindenden Verkehr. Für den Bereich Planung zeichnen inzwischen Marco Böttche und Angela Hertel verantwortlich. Geändert hat das bis jetzt an der Sachlage nichts. Meine eigentlich große Hoffnung…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Garagen in der Rüdersdorfer Waldstrasse

    Hilferuf an Bürgermeister Schaller verhallte ungehört

    8. Mai 2017

    Erneuerung der Waldstraße-Ein Update

    27. September 2022

    Corona-Impftermin für Brandenburger Bürger

    29. Dezember 2020
  • Straßenbahn
    Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr

    Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn im Fokus

    5. Mai 2021 /

    Am 20.04.2021 habe ich den Beitrag Neuigkeiten aus der Stienitz veröffentlicht. Unter anderem ging es dabei, um das Projekt, die Tram durch das Wohngebiet Brückenstraße zu führen. Zu meiner großen Überraschung musste ich nach Recherchen im Ratsinformationssystem der Gemeinde feststellen, dass dieses Thema vorläufig gescheitert ist. In der Antwort auf eine Anfrage von Frau Rudorf, Fraktion Zukunft, zur Anbindung der Immanuel-Klinik an die Tram stellte die Bürgermeisterin Frau Löser unter anderen fest, dass die Fördermittel für die geplante Umverlegung der Straßenbahn durch das Wohngebiet Brückenstraße abgelehnt wurden. Wegen Corona sind die Tagungen des Ausschusses für Ortsentwicklung im Januar und Februar ausgefallen und damit auch die vorgesehenen Konsultationen über die Zukunftsprojekte des schienengebundenen…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    2.BA Waldstraße

    Baustelle Waldstr. 2.BA

    24. November 2024
    die Strabag asphaltiert

    Die Asphaltmaschine rollt

    10. Juli 2023
    2016 kann kommen

    Trübe Aussichten – aber wir machen weiter

    20. Dezember 2015
  • Stienitzsee
    Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr,  Wirtschaftspolitik

    Neuigkeiten aus der Stienitz

    20. April 2021 /

    Von schnellen Erfolgen und hochfliegenden Plänen war in der aktuellen Ausgabe der Stienitz zu lesen. Da dies nicht zu oft in Bezug auf Rüdersdorf vorkommt, seien diese Punkte mal deutlich lobend erwähnt. Leider gab es auch andere Nachrichten, die bei mir zwiespältige Gefühle auslösten. Corona-Teststützpunkte in allen Ortsteilen Doch zuerst die positiven Dinge. Da sei als erstes die Einrichtung von Coronatest-Stützpunkten in allen Ortsteilen zu nennen. Nicht nur, dass die Gemeinde hier die Notwendigkeit erkannt hat, sie hat die Teststützpunkte auch in geradezu atemberaubender Geschwindigkeit in Betrieb genommen. Dazu sei angemerkt, dass auch die Software zur Terminvergabe unverzüglich zur Verfügung gestellt wurde. Und diese Software funktioniert. Die Interessenten gehen auf…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Neues in Sachen Rauchmelder

    28. März 2019
    Wappen Land Brandenburg

    Brandenburg-Wahl-Woidke ist nicht die Lösung

    21. September 2024
    Geschwindigkeitsbegrenzung

    Ungereimtheiten bei Aufhebung 30 km/h

    23. März 2019
  • Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr

    Die Bußgeldstelle in Rüdersdorf ist beschlossen

    15. März 2021 /

    Mit 11 zu 10 Stimmen hat die Gemeindevertretung Rüdersdorf die Errichtung einer Bußgeldstelle beschlossen. Es gab auch Argumente dagegen.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Baustelle Waldstraße

    Fortschritte und Probleme in der Rüdersdorfer Waldstraße

    18. August 2022
    Karriere

    Bundesregierung stellt ein – Staatskasse wird geplündert

    20. Februar 2025
    abgebaute Verkehrsschilder

    Die Bürgerinitiative GLAS klagt gegen den Landkreis Märkisch-Oderland

    19. Mai 2018
  • Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr

    Am 17.11.2020 um 18:30 Uhr in die Grund-und Oberschule

    6. November 2020 /

    Sehr geehrte Bürger der Waldstraße, das Jahr 2020 nähert sich seinem Ende und damit endet hoffentlich auch der katastrophale bauliche Zustand der Waldstraße und der Gehwege soweit überhaupt vorhanden. Konkrete Informationen liegen allerdings bis jetzt noch nicht vor und sind auch auf der Webseite der Gemeinde nicht verfügbar. Auf dem Sitzungskalender der Gemeinde finden sich nur die Tagesordnungen der Sitzungen bis zum 12.11.2020. Daher möchte ich Sie davon in Kenntnis setzen, dass auf der Tagung des Ortsentwicklungs- und Tourismus-Ausschusses am 17.11.2020 um 18:30 Uhr das Projekt Sanierung der Waldstraße detailliert vorgestellt werden soll. Das ist die Gelegenheit für alle Hausbesitzer und Anwohner sich über die geplanten Maßnahmen und deren Auswirkungen…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Autobahnunterführung

    Beschluss zur Neugestaltung der Autobahnunterführungen

    11. März 2024
    Dolmus-Parkplatz

    Autofrei wohnen-zur Zukunft des Individualverkehrs

    17. Mai 2023

    Schönes häßliches Rüdersdorf

    22. Juni 2015
  • Lärm tötet
    Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr

    Aktuelles in Sachen Lärm

    24. Juli 2019 /

    Wie im Protokoll der Ortsbegehung mit Herrn Kirscht vom Ordnungsamt Rüdersdorf und Herrn Wähler vom Strassenverkehrsamt Strausberg festgelegt, hat ein von der Gemeinde Rüdersdorf beauftragtes Ingenieurbüro mit Lärmmessungen- und Berechnungen in einer Reihe von Strassen im gesamten Ortsgebiet von Rüdersdorf begonnen. Basis dafür ist die Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen (RLS-90). Darüber hat mich Herr Kirscht am 23.07.2019 in Kenntnis gesetzt. Auf Grundlage der Messungen und Berechnungen gibt das Ing.-Büro unter Berücksichtigung der Straßenfunktion, des Verkehrsaufkommens und der ÖPNV-Nutzung Empfehlungen ab. Diese Empfehlungen bilden die Grundlage für die Anträge auf Erlaß von Geschwindigkeitsbegrenzungen an das Straßenverkehrsamt Strausberg. Die Anträge werde natürlich auch im Ordnungsausschuss der Gemeinde beraten. Im Straßenverkehrsamt…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Bürokratie

    Die Corona-Pandemie – sie tötet Menschen und Bäume

    16. April 2021

    Die Verkehrsströme im Landkreis MOL

    26. November 2018
    Schukostecker

    Der Amtsschimmel wiehert

    6. März 2023
  • Geschwindigkeitsbegrenzung
    Behörden,  Kommunalpolitik,  Umweltpolitik,  Verkehr,  Wohnen

    Waldstrasse repariert ?

    3. April 2019 /

    Die MOZ auf dem Holzweg In der heutigen Ausgabe der MOZ findet sich ein Artikel, in dem sich der Autor mit dem Gründen für die Aufhebung des Tempolimits auf 30 km/h befasst. Er hat sich dabei auf ausschließlich auf die Aussagen des Bauamtsleiters, Herrn Knobloch, von der Rüdersdorfer Gemeindeverwaltung verlassen. Dessen Aussagen entsprechen nicht der Wahrheit. Es ist schon ein trauriges Szenario, dass sich hier abspielt. Die Gemeindeverwaltung setzt sich hier erneut über die Vorgaben der Gemeindevertretung hinweg, denn um eine solche handelt es sich beim Lärmaktionsplan. Für die laufende Überarbeitung des Lärmaktionsplanes ist Herr Knobloch der zuständige Mann und er liegt erheblich (mehr als 3 Monate ) hinter dem…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Bürokratie

    Die Corona-Pandemie – sie tötet Menschen und Bäume

    16. April 2021
    1.Bauabschnitt Waldstrasse

    Verkehr in der Waldstraße-immer noch ein Problem

    20. April 2023

    15 Jahre Vorstand Frau Jupa – Erfolgsstory oder Krisenherd?

    1. Dezember 2016
12

Neueste Beiträge

  • Gemeindevertretung antwortet nicht (Update 13.06.25) 25. Mai 2025
  • Mit dem Fahrrad in der Waldstraße 20. Mai 2025
  • Preisschock für Gartenwassernutzer-Update 13.6.25 1. April 2025
  • Wuhlewanderer gGmbH errichtet Hospiz 29. März 2025
  • Straßenschilder in der Waldstraße-das dauert noch 7. März 2025

Archive

Kategorien

Über uns

  • Kontakt
  • Über den Autor
  • Statement Herr Weisener
  • Statement Herr Emmerlich

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

unser Logo

Logo Waldstraßenbürger
Bürger für die Waldstraße
©️Reinhard Weisener 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.




TRANSLATE with x


English






Arabic
Hebrew
Polish


Bulgarian
Hindi
Portuguese


Catalan
Hmong Daw
Romanian


Chinese Simplified
Hungarian
Russian


Chinese Traditional
Indonesian
Slovak


Czech
Italian
Slovenian


Danish
Japanese
Spanish


Dutch
Klingon
Swedish


English
Korean
Thai


Estonian
Latvian
Turkish


Finnish
Lithuanian
Ukrainian


French
Malay
Urdu


German
Maltese
Vietnamese


Greek
Norwegian
Welsh


Haitian Creole
Persian








var LanguageMenu; var LanguageMenu_keys=["ar","bg","ca","zh-CHS","zh-CHT","cs","da","nl","en","et","fi","fr","de","el","ht","he","hi","mww","hu","id","it","ja","tlh","ko","lv","lt","ms","mt","no","fa","pl","pt","ro","ru","sk","sl","es","sv","th","tr","uk","ur","vi","cy"]; var LanguageMenu_values=["Arabic","Bulgarian","Catalan","Chinese Simplified","Chinese Traditional","Czech","Danish","Dutch","English","Estonian","Finnish","French","German","Greek","Haitian Creole","Hebrew","Hindi","Hmong Daw","Hungarian","Indonesian","Italian","Japanese","Klingon","Korean","Latvian","Lithuanian","Malay","Maltese","Norwegian","Persian","Polish","Portuguese","Romanian","Russian","Slovak","Slovenian","Spanish","Swedish","Thai","Turkish","Ukrainian","Urdu","Vietnamese","Welsh"]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid='__LanguageMenu_popup';




TRANSLATE with


COPY THE URL BELOW

<!--a id="TwitterLink" title="Share on Twitter"> </a-->

Back



EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE


Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal

Back


var intervalId = setInterval(function () { if (MtPopUpList) { LanguageMenu = new MtPopUpList(); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement("div"); origLangDiv.id = "OriginalLanguageDiv"; origLangDiv.innerHTML = "ORIGINAL: "; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init('LanguageMenu', LanguageMenu_keys, LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window["LanguageMenu"] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}