• Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
Bürger für die Waldstraße

Rüdersdorfer gegen Raserei in der Waldstraße und andere kommunale Probleme

Bürger für die Waldstraße
  • Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
  • Wohnen in der Genossenschaft

    Neues in Sachen Rauchmelder

    28. März 2019 /

    Anfrage beim Aufsichtsrat hatte Erfolg Am 22.02.2019 habe ich mich mit einem Brief an den Aufsichtsrat unserer Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG gewandt. Nach Ankündigung der Installation der Rauchmelder waren mir in der Presse und im Internet vielfache Hinweise auf rechtliche Probleme bei der Umlage der Kosten für die Rauchmelder aufgefallen. Auch wegen der geringen Höhe der anfallenden Miet- und Prüfkosten haben nicht nur große Wohnungsbaugesellschaften sondern auch viele private Vermieter auf die Umlage der Kosten verzichtet. Daher habe ich den Aufsichtsrat gebeten, zusammen mit dem Vorstand die Umlage dieser Kosten auf die Genossen zu prüfen und möglichst zu revidieren.Am 27.03.2019 hat mir der Aufsichtsrat mitgeteilt, dass der Vorstand auf die Umlage…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Bürgerhaushalt nur Makulatur

    3. März 2016

    Auf geht`s – mit Schwung ins Neue Jahr

    5. Januar 2017
    Neubau Brücke am Stolp

    Am 17.07.24 wird die neue Stolpbrücke freigegeben (Korrektur 18.07.24)

    12. Juli 2024
  • Nebenkosten,  Wohnen,  Wohnen in der Genossenschaft

    Rauchmelder retten Leben

    21. März 2019 /

    Ich möchte an dieser Stelle alle Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG auf einen Artikel über die Problematik Rauchmelder auf meiner Seite „derkommunale“ hinweisen.Darin geht es um die Umlage der anfallenden Kosten.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Großprojekt Bebauung Woltersdorf Straße ist gerettet ?

    21. Mai 2018

    Neues aus der Lärmbranche-Landräte verweigern Schutzmaßnahmen

    28. August 2018
    Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h

    Der Rüdersdorfer Lärmschutzplan Stufe III ist beschlossen

    3. März 2021
  • Umweltpolitik,  Wohnen,  Wohnen in der Genossenschaft

    Problematische Aspekte der BIO-Tonne für Mieter

    27. Februar 2019 /

    Die WBG Rüdersdorf eG informiert Mit Informationsschreiben hat die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG all ihre Nutzer von der Einführung der BIO-Tonne in Kenntnis gesetzt. Im beiliegenden Info-Blatt des Entsorgungsbetriebes sind die Bedingungen für die Nutzung sowie das Prozedere der An- und Abmeldung ausführlich dargestellt. Lediglich die Preise sind noch nicht in dem Schreiben enthalten. Sie sind inzwischen aber festgelegt und über den Link  Entsorgungsgebührenabrufbar. Die komplette Abfallgebührensatzung finden sie hier. Freiwillig – aber nicht für Mieter Die Aufstellung der Bio-Tonnen ist gemäß Information des Entsorgungsbetriebes MOL freiwilligund zwar für die Grundstückseigentümer. Das heißt, dass die Mieter von den Entscheidungen Ihrer Vermieter abhängig sind. In der Konsequenz bedeutet dies, dass im Fall der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Wählergemeinschaften im Umkreis

    Wählergemeinschaft für Rüdersdorf gegründet

    18. November 2018
    Corona Antigentest

    Kein Corona Testtermin zu bekommen? – jetzt online testen

    1. Mai 2021
    die Strabag asphaltiert

    Die Asphaltmaschine rollt

    10. Juli 2023
  • Schöne Ecke
    Wohnen,  Wohnen in der Genossenschaft

    Das Außengelände der Schönen Ecke wird fertig

    10. Dezember 2018 /

    Das Außengelände der Schönen Ecke wird fertig. Einige Bilder zum Stand der Arbeiten vom 10.12.18.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Die Waldstraße ist Einbahnstraße oder?

    15. August 2022
    neues Wohnhaus der Genossenschaft

    Das Bauprojekt Schöne Ecke

    8. Juli 2016

    Gemeinde gegen Museums- und Kultur GmbH

    20. Februar 2019
  • Wohnen,  Wohnen in der Genossenschaft

    Das Außengelände der „Schönen Ecke“

    11. August 2018 /

    Der neue Wohnkomplex der Rüdersdorfer Wohnungungsbaugenossenschaft ist fertig und bezogen. Auf dem Außengelände herrscht dagegen noch das Chaos.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    34.BA Waldstraße, Abschnitt Straße en der Schleuse

    Straßenschilder in der Waldstraße-das dauert noch

    7. März 2025
    Garagen in der Waldstrasse

    Garagenpachterhöhung – Das Finale

    30. Juni 2016
    Wappen Land Brandenburg

    Brandenburg-Wahl-Woidke ist nicht die Lösung

    21. September 2024
  • Wohnen in der Genossenschaft

    Eine Genossenschaft feiert sich selbst

    31. Mai 2017 /

    Am morgigen Donnerstag um 18.00 Uhr ist es wieder soweit. Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG feiert sich selbst und dazu hat sie auch hinreichend Anlass. Ein Jahresüberschuss von 539.481,00 € im Jahre 2016, eine nicht erwähnenswerte Leerstandsquote und als Erstlingswerk das Neubauprojekt „Schöne Ecke“ mit 36 Wohnungen höheren Standards inklusive einer großzügigen Geschäftsstelle der Genossenschaft,- das kann sich schon sehen lassen. Dass seit Jahren nicht einmal 15 % der Mitglieder an den Mitgliederversammlungen teilnehmen und der durchschnittliche Teilnehmer an den Mitgliederversammlungen das stolze Alter von 70 Lebenjahren überschritten hat, wird morgen kein Thema sein. Auch dass der schöne Überschuss zum Teil durch eine extreme Sparpolitik insbesondere bei den Reparaturkosten erwirtschaftet wurde,…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    neues Modell einer Bushaltestelle

    Status Projekt Waldstraße: down!

    17. August 2023
    Bürokratie

    Die Corona-Pandemie – sie tötet Menschen und Bäume

    16. April 2021
    Geduld

    Warten auf die Blitzer

    15. Oktober 2015
  • Wohnen in der Genossenschaft

    15 Jahre Vorstand Frau Jupa – Erfolgsstory oder Krisenherd?

    1. Dezember 2016 /

    Vorstand Frau Jupa herrscht, vom Gesetzgeber per Satzung mit beinahe unbegrenzten Vollmachten ausgestattet und ungestört durch einen Aufsichtsrat, der seiner Rolle nicht gewachsen oder auch nur uninteressiert ist, wie einst Luis IX. über das absolutistische Frankreich. Seien es millionenschwere Investitionen in neue Wohnanlagen, umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand oder der Erwerb neuer Wohnungen, Frau Jupa entscheidet, assistiert von einen nebenberuflich tätigen 2.Vorstand, der oft nicht hinreichend informiert ist und dem es an Durchsetzungsvermögen fehlt, quasi allein über die Geschicke der Wohnungsbaugenossenschaft und damit über unser aller Wohl und Wehe. Denn als Miteigentümer haften wir auch mit unseren Anteilen und mehr falls die Genossenschaft in Schieflage kommt. Ist das im…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    neues Modell einer Bushaltestelle

    Status Projekt Waldstraße: down!

    17. August 2023
    Bürokratie

    Die Corona-Pandemie – sie tötet Menschen und Bäume

    16. April 2021

    Aufhebungsanordnung des Straßenverkehrsamtes Strausberg

    13. Januar 2019
  • Politik,  Wohnen in der Genossenschaft

    Vorstand versus Mitglieder

    25. September 2016 /

    Tagesgeschäft des Genossenschaftsvorstandes Vorstandsentscheidungen sind das täglich Brot auch des Vorstandes der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG. Das können Entscheidungen über  die Verwendung großer Geldbeträge und mit Auswirkungen auf die gesamte Genossenschaft aber auch Kleinigkeiten ohne größere Bedeutung oder Nachhaltigkeit sein. Das ist nun mal das Tagesgeschäft eines Vorstandes. Manche Entscheidungen beeinflussen die Lebensumstände vieler Mitglieder, andere sind nur für den Einzelnen wichtig. Dabei mit Feingefühl vorzugehen, die Auswirkungen seiner Entscheidungen sachlich zu beurteilen, Dringlichkeiten richtig einzustufen ,ohne Ansehen der Person in gebotener Eile zu entscheiden,- all dies fordert dem Vorstand große Souveränität ab und setzt solides Fachwissen gepaart mit Einfühlungsvermögen voraus. Problematische Entscheidungen Leider läßt der Vorstand unserer Genossenschaft bei vielen…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    neues Modell einer Bushaltestelle

    Status Projekt Waldstraße: down!

    17. August 2023
    ein Blitzgerät

    Heutige Rüdersdorfer Gemeindevertretersitzung wird Audiositzung

    17. Dezember 2020

    Auf geht`s – mit Schwung ins Neue Jahr

    5. Januar 2017
  • Wohnen in der Genossenschaft

    Wohnen in der Genossenschaft-Reihenhaus mit Garten,-denkste

    12. August 2016 /

    Was macht ein Reihenhaus aus ? Auf diese Frage gibt es bestimmt viele Antworten. Eine Antwort, die sowohl Tradition als auch die moderne Interpretation umfasst, gibt die Immobilien-Webseite Immonet. Zitat: “ Das Reihenhaus stand viele Jahre für Gleichförmigkeit plus einen „handtuchgroßen“ Garten an der Rückseite. ….. Das Image vom Reihenhaus hat sich inzwischen jedoch gewandelt – und mit ihm sein Name: Moderne Formen vom Reihenhaus heißen heute „Townhouses“ und sprechen damit trendbewusste Personen an. Sie ermöglichen inmitten der Innenstadt ein eigenes Haus, ohne jedoch den Preis zu bezahlen, der deutlich unter einer Doppelhaushälfte oder einem Einfamilienhaus liegt……… Die Annahme, dass diese Wohnform ein deutsches Phänomen ist, ist falsch. Zu finden…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    die Waldstraße im Mai 24

    Stand 2.BA Waldstraße (04.07.24)

    28. Mai 2024

    Corona-Impfungen stocken noch immer

    16. Januar 2021

    Aktuelles vom Wohnungsbauprojekt Woltersdorfer Straße

    12. Dezember 2022
  • Wohnen in der Genossenschaft

    Wohnen in der Genossenschaft-eine Vorgartengeschichte

    30. Juli 2016 /

    Eine Vorgartengeschichte ohne Happy-Ende Antrag abgelehnt -keine Fällung geplant Am 10.06.16 habe ich beim Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG den Antrag auf Fällung von zwei über 10 m hohen Thujas gestellt, die sich in meinem Vorgarten in den Himmel recken. Sie wurden von meinem Vorgänger gepflanzt und zogen mit den Jahren immer mehr Wasser vom umliegenden Boden ab, so dass nach und nach trotz Einsatz von Schattenrasen und anderer genügsamer Spezialrasensorten schließlich kein Bewuchs den Durst der Bäume überlebt hat. Auch ist bei weiterem Wachstum mit Schäden am Gehweg durch vorbrechende Wurzeln zu rechnen. Diese Fakten schienen mir ausreichend, um eine Fällung zu begründen zumal seitens der Gemeinde keine Einwände…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Aktuelles vom Wohnungsbauprojekt Woltersdorfer Straße

    12. Dezember 2022
    Straßenbahn

    Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn im Fokus

    5. Mai 2021
    Bürokratie

    Die Corona-Pandemie – sie tötet Menschen und Bäume

    16. April 2021
12

Neueste Beiträge

  • Gemeindevertretung antwortet nicht (Update 13.06.25) 25. Mai 2025
  • Mit dem Fahrrad in der Waldstraße 20. Mai 2025
  • Preisschock für Gartenwassernutzer-Update 13.6.25 1. April 2025
  • Wuhlewanderer gGmbH errichtet Hospiz 29. März 2025
  • Straßenschilder in der Waldstraße-das dauert noch 7. März 2025

Archive

Kategorien

Über uns

  • Kontakt
  • Über den Autor
  • Statement Herr Weisener
  • Statement Herr Emmerlich

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

unser Logo

Logo Waldstraßenbürger
Bürger für die Waldstraße
©️Reinhard Weisener 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.




TRANSLATE with x


English






Arabic
Hebrew
Polish


Bulgarian
Hindi
Portuguese


Catalan
Hmong Daw
Romanian


Chinese Simplified
Hungarian
Russian


Chinese Traditional
Indonesian
Slovak


Czech
Italian
Slovenian


Danish
Japanese
Spanish


Dutch
Klingon
Swedish


English
Korean
Thai


Estonian
Latvian
Turkish


Finnish
Lithuanian
Ukrainian


French
Malay
Urdu


German
Maltese
Vietnamese


Greek
Norwegian
Welsh


Haitian Creole
Persian








var LanguageMenu; var LanguageMenu_keys=["ar","bg","ca","zh-CHS","zh-CHT","cs","da","nl","en","et","fi","fr","de","el","ht","he","hi","mww","hu","id","it","ja","tlh","ko","lv","lt","ms","mt","no","fa","pl","pt","ro","ru","sk","sl","es","sv","th","tr","uk","ur","vi","cy"]; var LanguageMenu_values=["Arabic","Bulgarian","Catalan","Chinese Simplified","Chinese Traditional","Czech","Danish","Dutch","English","Estonian","Finnish","French","German","Greek","Haitian Creole","Hebrew","Hindi","Hmong Daw","Hungarian","Indonesian","Italian","Japanese","Klingon","Korean","Latvian","Lithuanian","Malay","Maltese","Norwegian","Persian","Polish","Portuguese","Romanian","Russian","Slovak","Slovenian","Spanish","Swedish","Thai","Turkish","Ukrainian","Urdu","Vietnamese","Welsh"]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid='__LanguageMenu_popup';




TRANSLATE with


COPY THE URL BELOW

<!--a id="TwitterLink" title="Share on Twitter"> </a-->

Back



EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE


Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal

Back


var intervalId = setInterval(function () { if (MtPopUpList) { LanguageMenu = new MtPopUpList(); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement("div"); origLangDiv.id = "OriginalLanguageDiv"; origLangDiv.innerHTML = "ORIGINAL: "; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init('LanguageMenu', LanguageMenu_keys, LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window["LanguageMenu"] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}