• Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
Bürger für die Waldstraße

Rüdersdorfer gegen Raserei in der Waldstraße und andere kommunale Probleme

Bürger für die Waldstraße
  • Home
  • Blog
  • Meine ungefragte Meinung-Politik für Wähler
  • Baustelle Strasse der Jugend
    Allgemein

    Die Waldstrasse wird saniert

    11. November 2020 /

    Bereits in meinem Beitrag vom 06.11.2020 hatte ich auf den baldigen Sanierungsbeginn unserer Waldstrasse hingewiesen und auf die Tagung des Tourismus- und Ortsentwicklungsausschusses am 17.11.22020 um 18:30 Uhr in der Aula der Grund- und Oberschule Rüdersdorf hingewiesen. Gestern nun hat die MOZ die Katze aus dem Sack gelassen und erste Details zu diesem wichtigen Bauvorhaben öffentlich gemacht. Daraus nachstehend einige Eckpunkte.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Asphaltieren in der Waldstrasse

    Neues aus der Stienitz aktuell

    28. August 2023
    aufgehobenes Pflaster

    3. Bauabschnitt in der Waldstraße gestartet-Update 20.07.25

    4. März 2025

    Chaos an Rüdersdorfer Bauprojekten

    17. August 2018
  • Allgemein

    Von Hundekot und roten Ampeln

    19. März 2020 /

    In der MOZ konnte man diese Woche von einem Vorfall lesen, der sich am verhangenen Sonnabend im schönen Brandenburg an der Havel ereignete. Dort hatte ein treusorgender Hundebesitzer pflichtgemäß seinen Mischling Gassi geführt. Dieser nutzte seinen Freigang auch bestimmungsgemäß, wählte aber dafür einen akribisch gepflegten Vorgarten. Dessen Besitzer beobachteten den Vorfall und beschwerten sich lautstark bei dem Hundebesitzer. Wer nun meint, der Hundebesitzer würde sich beschämt entschuldigen und die Hinterlassenschaft seines Tieres beseitigen, der irrt und zwar gewaltig. Der Hundehalter drohte den Gartenbesitzern wiederzukommen und den Rasen zu verwüsten und ihnen Schlimmes anzutun. Zur Bekräftigung seiner Drohung spuckte er den Gartenbesitzern ins Gesicht. Letztlich musste die Polizei einschreiten. Sie nahm…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Fehlleistung unseres Bauhofes

    14. August 2022

    Wie geht es weiter in der Waldstraße?

    28. Februar 2018
    die Waldstraße im Mai 24

    Stand 2.BA Waldstraße (04.07.24)

    28. Mai 2024
  • Allgemein,  Kommunalpolitik

    Highnoon am Museumspark

    5. Dezember 2018 /

    Frederik Daul gegen den Rest der Gemeinde Just am Montag, den 03.12.2018 begehrte eine Firma am Eingang zum Museumspark Einlass. Fest entschlossen, die Realisierung des ihr erteilten Auftrag während der angesetzten Bauanlaufberatung in Abstimmung mit dem Auftraggeber gründlich vorzubereiten, beharrte die Firma auf Zutritt zum Gelände. Genauso strikt beharrte der Geschäftsführer der Rüdersdorfer Museums- und Kultur GmbH, Roderik Daul, auf sein Hausrecht und setzte dies dem Vernehmen nach auch mit Unterstützung der Polizei durch. Eine Provinzposse, über die man herrlich lachen könnte, wenn es nicht so traurig wäre. Kurz zum Hintergrund. Bereits im Sommer wurde durch die Einlass begehrende Firma Füllboden angefahren, in dem sich diverse auch umweltschädliche Materialien fanden.…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Projekt Woltersdorf Straße

    Notizen zur Sitzung des Ortsausschusses Rüdersdorf am 05.05.2021

    7. Mai 2021
    neues Modell einer Bushaltestelle

    Status Projekt Waldstraße: down!

    17. August 2023

    Straßenausbaubeiträge-nicht mit uns!

    26. Oktober 2018
  • der Rüdersdorfer Kreisverkehr
    Allgemein,  Kommunalpolitik,  Verkehr

    Kreisverkehr Mühlenstraße

    18. November 2018 /

    Liebe Rüdersdorfer, Oft habe ich schon Kritik am Zustand der Rüdersdorfer Straßen, Wege und Parkanlagen geäußert. Heute kann ich mal etwas Positives berichten. Am Freitag, den 16.11.2018 habe ich Arbeiter des Rüdersdorfer Bauhofes gesichtet und zwar nicht wie sonst in den Straßengräben im Ortsteil Lichtenow oder auf dem ALDI-Parkplatz, sondern auf dem Kreisverkehr in der Mühlenstraße. Gerade dieser Kreisverkehr ist für alle, die in den Ort einfahren, die Visitenkarte des Ortes. Nun ist dieser Bereich endlich wieder vorzeigbar. Vielen Dank den fleißigen Mitarbeitern des Bauhofes.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Skandal um das Rüdersdorfer Kulturhaus

    27. Februar 2018
    Dolmus-Parkplatz

    Autofrei wohnen-zur Zukunft des Individualverkehrs

    17. Mai 2023

    Neues vom Projekt Woltersdorf Strasse

    19. Dezember 2020
  • Wählergemeinschaften im Umkreis
    Allgemein,  Kommunalpolitik

    Wählergemeinschaft für Rüdersdorf gegründet

    18. November 2018 /

    Mehr Demokratie wagen – Rüdersdorf macht`s möglich Herr Rudorf, der rührige Vorsitzende der Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee e.V., hat kürzlich mitgeteilt, das sich in Hennickendorf die Wählergemeinschaft „Unabhängige Kommunale Wählervereinigung der Bürger der Ortsteile“ gegründet hat. 11 Gründungsmitglieder beschlossen die Satzung und wählten Frau Katharina Wendel zur Vorsitzenden. Zu Grundsätzen und Zielen der WG im Hinblick auf die Kommunalwahl 2019 teilt Herr Rudorf weiterhin Nachstehendes mit. „Als Sammlungsbewegung steht sie allen Wahlberechtigten der Gemeinde Rüdersdorf unabhängig von Weltanschauung und Parteimitgliedschaft offen, die Ziele und Satzung der WG mittragen. Ziel der WG soll sein, durch DIREKTE DEMOKRATIE und TRANSPARENZ aktiv die Zukunft aller Ortsteile mitzugestalten und im ständigen Dialog mit…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Der VGH Baden-Württemberg zur Umsetzung von Lärmaktionsplänen

    8. Februar 2019

    Die Bußgeldstelle in Rüdersdorf ist beschlossen

    15. März 2021
    Führerschein

    Ab 1971 geboren – dann Führerscheinumtausch fällig

    5. Dezember 2024
  • Allgemein

    Lärmerfassung am Stienitzsee

    28. August 2018 /

    Neues von der Bürgerinitiative GLAS Am 23.08.2018 teilte Herr Rudorf von der Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee mit, dass die erste autarke Freifeld-Lärmmessstelle in Hennickendorf in Betrieb gegangen ist. Es ist die insgesamt fünfte Lärmmessstelle. Sie soll die Lärmbelastung am Großen Stienitzsee kontinuierlich erfassen. Über diesen Link sind die Messwerte rund um die Uhr online verfügbar. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Krach der unerlaubten Schnellbootraserei auf dem See den Lärm, den der Straßenverkehr auf der maroden Berliner Straße verursacht, bei weitem übertrifft.   Ich danke Herrn Rudorf für seine freundliche Mitteilung und wünsche der Bürgerinitiative weiterhin viel Stehvermögen und natürlich auch Erfolge bei der Lärmbekämpfung.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Die Bußgeldstelle in Rüdersdorf ist beschlossen

    15. März 2021

    Abgeparkt

    14. September 2015

    Unbelehrbar bis in den Tod

    29. März 2020
  • Allgemein,  Kommunalpolitik

    Chaos an Rüdersdorfer Bauprojekten

    17. August 2018 /

    Problemfall Bau in Rüdersdorf In Sachen Bau liegt offensichtlich einiges im argen oder sollte man besser sagen in Trümmern. Brücke über den Kalkgraben Am 02.08.2018 hatte die MOZ es bereits berichtet. Nachdem der Fertigstellungstermin der Straßenbrücke über den Kalkgraben bereits vom August auf den November verschoben worden war, musste der Fachbereichsleiter Bau der Rüdersdorfer Gemeinde Robert Knobloch einräumen, dass sich die Freigabe der Brücke bis ins erste Quartal 2019 verschieben werde. Ob die Freigabe dann erfolgen kann, hänge natürlich auch vom Wetter ab, ergänzt er. Ursache sei neben trockenheitsbedingten Problemen der Umstand, dass ein Probeschnitt ergeben hat, dass Versorgungsleitungen nicht dort lagen wo sie sein sollten. Es hat den Anschein,…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Garagen in der Rüdersdorfer Waldstrasse

    Bürgermeister Schaller nicht im Amt ?

    19. November 2016
    Neubau Brücke am Stolp

    Am 17.07.24 wird die neue Stolpbrücke freigegeben (Korrektur 18.07.24)

    12. Juli 2024
    eine Unkrautlandschaft

    Unsere „schöne Gemeinde“

    13. August 2024
  • Allgemein,  Kommunalpolitik,  Nebenkosten,  Wohnen

    Wir klagen gegen den Sonderzuschlag der WSE

    11. August 2018 /

    Wie bereits in meinem Beitrag vom  08.06.2018 dargestellt, ist die WSE nicht bereit nachzugeben und hat meinen Widerspruch gegen die Erhebung des Sonderzuschlages zur Schmutzwassergebühr nach § 8 SGS in der Jahresrechnung 2017 abgelehnt. Damit bleibt mir nur der Klageweg. In Abstimmung mit meinem Rechtsbeistand habe ich mich entschlossen, den Klageweg zu beschreiten. Am 30.06.2018 wurde daher Klage vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder erhoben. Ziel ist es, die Erhebung des  Schmutzwasserzuschlag für rechtswidrig erklären zu lassen. Ich werde zeitnah über die weitere Entwicklung berichten.

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    ein Auto bremst

    30 km/h in Waldstrasse möglich

    19. Juni 2023
    Strassenbau

    Zum Baugeschehen in Rüdersdorf

    30. Januar 2021
    abgebaute Verkehrsschilder

    Die Bürgerinitiative GLAS klagt gegen den Landkreis Märkisch-Oderland

    19. Mai 2018
  • Allgemein,  Gesundheitspolitik,  Kommunalpolitik,  Wohnen

    Widersprüchliches um den Glyphosateinsatz

    29. Juni 2018 /

    Unsere Kommune klärt auf: Unkrautvernichtungsmittel dürfen nicht auf Wegen und Plätzen eingesetzt werden. Im Amtsrat 16/18 unserer Gemeinde findet sich obergenannte Festlegung. Im betreffenden Artikel informiert der Fachbereich III Bauamt, Umweltschutz und Grünanlagen über das Gelände Verbot des Einsatzes von Herbiziden und begründet dies unter anderem mit den Gefahren für die Gesundheit und Umwelt, da zum Beispiel eine ganze Reihe von Unkrautvernichtungsmitteln krebserregend sind. Nun, dies ist eine sehr kühne Behauptung, die auch nicht auf bestimmte Herbizide abstellt sondern dies global für die Masse der Mittel feststellt. Festzustellen bleibt, dass der mistverwendete Wirkstoff Glyphosat seit Jahren im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Der wissenschaftliche Nachweis dafür ist allerdings noch nicht…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Wunder geschehen – Garagenkomplex gemäht

    11. Juli 2016

    Der Lärmschutzplan wurde fortgeschrieben-aber wenig Hoffnung für die Waldstrasse

    16. Mai 2018

    Problematische Aspekte der BIO-Tonne für Mieter

    27. Februar 2019
  • Allgemein,  Kommunalpolitik,  Wohnen

    Unser häßliches Rüdersdorf

    18. Juni 2018 /

    Warum Rüdersdorf schrumpft Rüdersdorf liegt im Speckgürtel Berlin. Rüdersdorf ist umgeben von viel Wald. Rüdersdorf hat einen schönen sauberen See. Rüdersdorf ist verkehrsgünstig direkt an der A10 gelegen. Und dennoch schrumpft die Bevölkerung Rüdersdorf seit Jahren. Warum ist das so ? Nun, dafür gibt es sicher viele Gründe. Rüdersdorf bietet kaum Arbeitsplätze. Rüdersdorf hat keinen S-Bahnanschluß. Rüdersdorf liegt zwar an der Autobahn, doch die macht nur Lärm und bringt den Rüdersdorfern kaum Vorteile. Über die B1/5 komm man auch schnell nach Berlin und in Urlaub fährt man nicht jeden Tag. Rüdersdorf hat keine vorzeigbaren Gaststätten und das seit Jahren. Am Rüdersdorfer Kalksee findet sich keine offizielle Badeanstalt und auch sonst…

    weiter lesen
    Reinhard

    Auch interessant

    Zähler für Gartenwasser

    Preisschock für Gartenwassernutzer-Update 13.6.25

    1. April 2025

    Gemeinde gegen Museums- und Kultur GmbH

    20. Februar 2019

    Der Schmutzwasserzuschlag und kein Ende

    8. Juni 2018
123

Neueste Beiträge

  • Gemeindevertretung antwortet nicht (Update 13.06.25) 25. Mai 2025
  • Mit dem Fahrrad in der Waldstraße 20. Mai 2025
  • Preisschock für Gartenwassernutzer-Update 13.6.25 1. April 2025
  • Wuhlewanderer gGmbH errichtet Hospiz-Update 20.0725 29. März 2025
  • Straßenschilder in der Waldstraße-das dauert noch 7. März 2025

Archive

Kategorien

Über uns

  • Kontakt
  • Über den Autor
  • Statement Herr Weisener
  • Statement Herr Emmerlich

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

unser Logo

Logo Waldstraßenbürger
Bürger für die Waldstraße
©️Reinhard Weisener 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.




TRANSLATE with x


English






Arabic
Hebrew
Polish


Bulgarian
Hindi
Portuguese


Catalan
Hmong Daw
Romanian


Chinese Simplified
Hungarian
Russian


Chinese Traditional
Indonesian
Slovak


Czech
Italian
Slovenian


Danish
Japanese
Spanish


Dutch
Klingon
Swedish


English
Korean
Thai


Estonian
Latvian
Turkish


Finnish
Lithuanian
Ukrainian


French
Malay
Urdu


German
Maltese
Vietnamese


Greek
Norwegian
Welsh


Haitian Creole
Persian








var LanguageMenu; var LanguageMenu_keys=["ar","bg","ca","zh-CHS","zh-CHT","cs","da","nl","en","et","fi","fr","de","el","ht","he","hi","mww","hu","id","it","ja","tlh","ko","lv","lt","ms","mt","no","fa","pl","pt","ro","ru","sk","sl","es","sv","th","tr","uk","ur","vi","cy"]; var LanguageMenu_values=["Arabic","Bulgarian","Catalan","Chinese Simplified","Chinese Traditional","Czech","Danish","Dutch","English","Estonian","Finnish","French","German","Greek","Haitian Creole","Hebrew","Hindi","Hmong Daw","Hungarian","Indonesian","Italian","Japanese","Klingon","Korean","Latvian","Lithuanian","Malay","Maltese","Norwegian","Persian","Polish","Portuguese","Romanian","Russian","Slovak","Slovenian","Spanish","Swedish","Thai","Turkish","Ukrainian","Urdu","Vietnamese","Welsh"]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid='__LanguageMenu_popup';




TRANSLATE with


COPY THE URL BELOW

<!--a id="TwitterLink" title="Share on Twitter"> </a-->

Back



EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE


Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal

Back


var intervalId = setInterval(function () { if (MtPopUpList) { LanguageMenu = new MtPopUpList(); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement("div"); origLangDiv.id = "OriginalLanguageDiv"; origLangDiv.innerHTML = "ORIGINAL: "; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init('LanguageMenu', LanguageMenu_keys, LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window["LanguageMenu"] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}