-
Abschied von 2024-Hoffnung für das Neue Jahr?
Es ist der letzte Tag eines Jahres, das leider nicht viel Gutes gebracht hat. Es hat uns aber die Hoffnung beschert , dass es im nächsten Jahr vielleicht Veränderungen gibt und Deutschland wieder auf den rechten Weg zurück findet. Für Rüdersdorf habe ich da wenig Hoffnung. Ich biege virtuell an der Autobahnausfahrt rechts in Richtung Rüdersdorf ab, vorbei an den Gleisen der Straßenbahn mit ihrer demolierten Haltestelle und dem Unkraut links und rechts der Gleise. Dieser verwahrloste Zustand wird den Autofahrer, ob Bewohner oder Gast, durch den gesamten Ort begleiten und lässt nichts Gutes für die Weiterreise erwarten. Und so erreichen wir auch die ehemalige Gaststätte am Ende der Mühlenstraße mit…
-
Bauarbeiten in der Waldstraße vor dem Ende
Vier Tage vor Weihnachten ist die Strabag dabei, den 2. BA der Waldstraße fertigzustellen. Es wird noch ein wenig gepflastert, Mutterboden und auch Split verteilt und die Bauabsperrungen eingesammelt. Die Bauampel ist bis zum Frühjahr erst mal Geschichte. In Kürze werden auch alle alten und neuen Parkplätze wieder nutzbar sein. Nachstehend ein paar Eindrücke von der Baustelle.
-
Ab 1971 geboren – dann Führerscheinumtausch fällig
Es gibt viele Termine im Leben eines Menschen. Nicht alle davon sind unvermeidlich, anderen sollte man schon im wohlverstandenen Eigeninteresse seine volle Aufmerksamkeit schenken. Für die Motorisierten in unserer motorisierten Gesellschaft gehört zu dieser Kategorie des Unvermeidlichen zweifellos der Führerscheinumtausch. Und genau dieser Führerscheinumtausch ist jetzt für bis 31.Dezember 1998 ausgestellte Führerscheine fällig. Für die Ungläubigen hier der Link zum Gesetz. Als Nächstes wird der Führerscheinumtausch für die Geburtsjahrgänge 1971 und später fällig. Diese müssen ihren Führerschein bis zum 19.01.2025 umgetauscht haben. Diese Regelung ist natürlich bundesweit gültig. Insofern sind auch die Kraftfahrer im Landkreis Märkisch-Oderland betroffen. Wer dem seit 2019 gültigen Gesetz nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt hat und jetzt noch…
-
Wie geht es weiter in der Waldstraße?
Da die vielen Gemeindemitarbeiter im Bereich Planung, Bau, Tourismus und Information es nicht geschafft haben, die aktuelle Situation an der Baustelle Waldstraße 2.BA und deren Perspektive den Bürgern nahe zu bringen, hat das Printmedium Stienitz aktuell Ausgabe November/Dezember ausgeholfen. Allen, die nicht das Glück haben, die Stienitz aktuell zu erhalten, möchte ich über den Stand der Dinge informieren. Die Baustelle an der Buswendeschleife wird nicht wie geplant am 30.11.24 fertig. In den nächsten Wochen wird der Regenwasserkanal fertiggestellt und anschließend die Gehwege fertiggestellt. Für den 11. Und 12.12.24 ist der Asphalt bestellt. Vorbehaltlich eines Wintereinbruchs wird der Bauabschnitt vor Weihnachten fertiggestellt sein. Bis zum Baubeginn am 3. Abschnitt der Waldstraße…
-
Baustelle Waldstr. 2.BA
Heute, am 24.11.24, habe ich die Baustelle an der Buswendeschleife besucht. Dort ist vieles geschafft, aber auch noch reichlich zu tun. Eine Fertigstellung zum 30.11.24 ist eher unwahrscheinlich. Nachstehend wieder ein paar Fotos zur Orientierung.
-
Brandenburg-Wahl-Woidke ist nicht die Lösung
Woidke und die Medien-ein schwieriges Verhältnis Eigentlich ist der seit 11 Jahren für die SPD regierende Ministerpräsident Woidke kein Medienstar. Abgesehen von gelegentlichen Berichten des Fernsehens über die Regierungsarbeit in Potsdam ist Woidke eher selten in Rundfunk, TV und Presse präsent. Auch in Talkshows verdient er sich nicht, im Gegensatz zu manch anderem Politiker, ein Zubrot zu seinen Ministerpräsidentensalär. In den letzten Wochen des Wahlkampfes allerdings hat sich dies geändert. Sowohl in der Presse als auch in den elektronischen Medien ist die Stimme Woidkes zu vernehmen. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir ein Filmbericht über eine Wahlkampfveranstaltung Woidkes in Potsdam. Das Besondere an dieser Veranstaltung war nicht die Veranstaltung an…
-
2.BA Waldstraße Stand 18.09.24
Der 2. BA Waldstraße nähert sich dem Finale. An der Buswendeschleife geht es voran.
-
Stand der Bauarbeiten 2.BA Waldstraße 07.09.24
Wieder sind einige Wochen ins Land gegangen und die Strabag hat sich trotz der enormen Hitze gewaltig reingekniet. Das Pflaster der alten Wendeschleife an der Poliklinik wurde entfernt, der Boden mir Recycling aufgefüllt und verfestigt. Auch die Borde wurden größtenteils gesetzt. Die Straße hin zur Wendeschleife wurde mit neuen Rohrleitungen versehen, Recycling eingebracht und verfestigt. Auch der neue Geh- und Radweg ist zum größten Teil fertiggestellt. Demnächst wird der neue Straßenabschnitt bis zur Wendeschleife sicher asphaltiert. Offensichtlich wird die Wendeschleife selbst gepflastert. Nachstehend ein paar Fotos vom aktuellen Stand an der Baustelle. Den Termin 30.09.24 hat die Strabag nicht halten können. Aber bis Höhe Einfahrt des Krankenhauses steht kein Stein…
-
Puschkinstraße weiterhin dicht
Auch wenn auf der Webseite der Gemeinde die Baustelle Puschkinstraße mit Ablauf der Fertigstellungsfrist am 31.08.24 verschwunden ist,- die Baustelle ist es nicht. Nach wie vor wird an der Reparaturzufahrt für die Brücke gearbeitet. An der Puschkinstraße tut sich derzeit nichts. Bis zur Wiederöffnung des Abschnittes der Puschkinstraße vor der Brücke am Stolp wird wohl noch einige Zeit verstreichen. Update 01.10.24 Laut Mitteilung des Landesamt für Straßenwesen Brandenburg ist die Puschkinstraße ab heute wieder in beiden Richtungen befahrbar.
-
Informationslücken und Kommunikationsprobleme
Nicht immer sind die auf der Webseite der Gemeinde veröffentlichten Informationen sehr ergiebig und aktuell. Auch ein Ansprechpartner für allgemeine Anfragen an die Verwaltung findet sich im Organigramm der Gemeinde nicht. Da ist möglicherweise noch Luft nach oben. Neugestaltung der Brückendurchfahrt Waldstraße fertig? In meinem Beitrag vom 09.08.24 habe ich mich noch gefreut, dass die Autobahnbrücke in der Waldstraße endlich neue gestaltet wird damit die unsäglichen Graffiti verschwinden. Seitdem schaue ich jedes mal erwartungsvoll auf die rechte Seite der Brückendurchfahrt und werde bis immer wieder enttäuscht. Es tut sich nichts. Eine Recherche auf den Webseiten der Gemeinde brachte keine diesbezüglichen Infos. Erst nachdem wir die Stienitz aktuell im Briefkasten hatten, erfuhren wir…